Ultrafiltration

Ultra Filtration

Die Ultrafiltration ist eines der am häufigsten verwendeten Verfahren im Bereich der Trinkwasseraufbereitung.

Sie nutzt den haushaltsüblichen Wasserdruck, um Wasser durch die halbdurchlässigen 0,02-Mikrometer-Membranen zu drücken. Hierdurch werden Verunreinigungen entfernt. Im Gegensatz zur Umkehrosmose bleiben bei der Ultrafiltration die Mineralien im Wasser erhalten, während Bakterien, Viren und Parasiten die Membrane nicht passieren können. Dies reduziert die Gesamtkeimzahl um 99.99%.
 

  • Zur Aufbereitung von Oberflächen und Oberflächennahen Wässern
  • Hohlfasermembran Technologie
  • Partikel, trübung und keimfreies Wasser
  • Virenrückhalt 99.99%
  • Auch bei schwankender Rohwasserqualität konstante Filterqualität
  • Säuren und Laugen resistente Membrantechnologie